“We are all Player!”
Unter diesem Motto fand anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Gemeinde Hüttlingen das Hobby-Tischtennis-Turnier statt. Eingeladen waren alle, die Lust am Tischtennis haben und nicht aktiv in einem Verein spielen. Am Ende war das Turnier komplett ausgebucht und 24 Mannschaften mit jeweils 2 oder 3 Spielern gingen an den Start.
Im Vorfeld waren alle Mannschaften dazu eingeladen, in den beiden Wochen vor dem Turnier im Training vorbeizuschauen, um sich so optimal auf das Turnier vorbereiten zu können. Auch hier war die Motivation der Teams zu spüren, denn an den beiden Trainingstagen hatte man es sichtlich nicht einfach, noch eine freie Platte zu finden. Die aktiven Spieler und Trainer standen den Hobby-Spielern mit Tipps und Tricks zur Seite und erklärten auch die Regeln und Abläufe, die für viele Teilnehmer doch neu waren.
Optimal vorbereitet ging es so am 23. März um 17 Uhr in der TSV Halle in Hüttlingen mit den Gruppenspielen los.
Insgesamt waren es sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, die in zwei Einzel- und einem Doppelspiel die Platzierungen für die KO-Runde ausspielten. Es waren schon in der Gruppenphase Begegnungen auf hohem Niveau, bei dem jeder großen Spaß hatte und auch der nötige Ehrgeiz zu spüren war.
Anschließend ging es in die KO ‑Phase, in der in knappen und sehr spannenden Matches die beste Mannschaft des Turniers gesucht wurde.
Weit nach Mitternacht war es dann so weit und das Team „Teamname“ mit den Spielern Philipp Staudenecker und Hajo Krön feierten den Sieg im Endspiel gegen das Team „Spiel, Satz und Sieg“ mit den Spielern Richard Scheiner und Steffen Mezger.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Team „Immer wieder Sonntags“ mit den Spielern Withold Hartwich und Daniel Jörg gegen das Team „Innerer Friede“ mit den Spielern Peter und Daniel Bux durch.
Bei der anschließenden Siegerehrung freuten sich alle Mannschaften über hochwertige Sachpreise sowie Gutscheine von unseren tollen Sponsoren, ohne die diese grandiose Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Daher gilt ein ganz besonderer Dank an: Kreissparkasse Ostalb, HOT Jeans&Mode, Schwäbischer Albverein, Bäckerei Stollenmaier, TSV Aktivum, Löwenbrauerei Wasseralfingen, Metzgerei Mühlich, Dürr und Feil, Team Stuck von ProWin, VARTA und der Gemeinde Hüttlingen.
Gefeierte wurde anschließend bei guter Musik und leckeren Cocktails bis in die frühen Morgenstunden. Nach diesem Erfolg und dem durchweg positiven Feedback waren sich alle Beteiligten einig, dieses Format fortzuführen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt „We are all Player“.